• AKTIVITÄTEN
  • MENSCHEN
  • PROJEKTE
  • Große Beckstraße 25 | 44787 Bochum | Tel: 0234 796 284 01 | Mail: buero@stadtguut.de

    Gestaltungshandbuch Gartenstadt Hüttenau

    Die Gartenstadtsiedlung Hüttenau entstand als genossenschaftliche Siedlung in der Zeit von 1909 bis 1929 mit rd. 450 Häusern im Hattinger Stadtteil Welper. Geplant und weitgehend errichtet wurde sie von dem Architekten Georg Metzendorf. Der städtebauliche Grundriss ist nahezu vollständig erhalten, die Siedlungshäuser selbst haben jedoch im Laufe ihres über 100jährigen Bestehens vielfältige Überformungen erfahren.

    Mit dem Gestaltungshandbuch soll eine der Bedeutung der Siedlung angemessene Weiterentwicklung angestoßen werden. Hierzu waren zunächst die Haustypen zu identifizieren und zu verorten sowie baugestalterische Besonderheiten herauszuarbeiten. Darauf aufbauend wurde ein Konzept für eine abgestimmte Entwicklung des gesamten Siedlungsbereichs sowie der einzelnen Haustypen und der Freiräume erarbeitet. Dies erfolgte unter enger Einbeziehung der Eigentümerinnen und Eigentümer der Siedlungshäuser im Rahmen von mehreren Veranstaltungen und Dialogtreffen.

     

    Leistungen:
    Analysen und Recherchen zu Siedlungs- und Baustrukturen, Ortsbild, Freiräumen, Historie / Ermittlung prägender Merkmale / Energetische Untersuchung ausgewählter Haustypen (bauplus) / Empfehlungen zur Weiterentwicklung der baulichen Bestände / Maßnahmenvorschläge in den Bereichen Architektur, Städtebau, Freiraum / Durchführung von und Teilnahme an Bürgerveranstaltungen und Dialogformaten zur Information und Beteiligung

    Bearbeitung: sds_utku
    Alexandra Apfelbaum, Stephan Gudewer, Kathrin Nentwich, Yasemin Utku
    in ARGE mit bauplus Bauphysik, Ratingen

    Zeitraum: 2015-2016

    Auftraggeber: Stadt Hattingen

    Weitere Informationen: Gestaltungshandbuch Gartenstadt Hüttenau

  • Impressum | Datenschutz